Aktuell
Wohin steuert der öffentliche Personennahverkehr in Rheine?
Hintergrund: Am 16.01.2018 beschloss der Rat der Stadt Rheine, dass der Versuch unternommen werden soll, den Stadtverkehr ab dem 01.12.2019 als eigenwirtschaftlichen Verkehr zu organisieren und entsprechend das Interesse eigenwirtschaftlich fahrender, privater Verkehrsunternehmen anzuregen. Grundlage des Wettbewerbs soll der Nahverkehrsplan sein, der im II. Quartal des Jahres im Fachausschuss beraten und [...]
Schließung der Caritas Ausbildungsstätten wirft Fragen auf!
Eine Soziale Erfolgsgeschichte wird Opfer wirtschaftlicher Zwänge Die Spatzen pfiffen es seit Monaten von den Dächern, nun ist es traurige Gewissheit. Die Caritas Ausbildungsstätten schließen im September endgültig ihre Türen. Ein Projekt das 1982 auf Initiative von den Herren Josef Feismann und Bernd Bietmann gegründet wurde um jugendliche Migranten in den [...]
ZOB – Der Adler ist gelandet
Der Adler ist gelandet 3,83 Millionen Euro und 16 Monate später ist das Küken geschlüpft. Der neue Lebensmittelpunkt der Weltmetropole Rheine ist eröffnet. Der neue ZOB ( für Unwissende, zentraler Omnibus-Bahnhof) Ein strahlender Mittelpunkt der Stadt, die personifizierte Einladung zum Busfahren, das Aushängeschild der Stadt. Wenn da nicht.....ja wenn da nicht [...]
Love, Peace & Happiness – 1. Benefiz Konzert zu Gunsten des Kinderschutzbund Rheine
Love, Peace & Happiness lautete das Motto des ersten Open Air, welches wir für den Kinderschutzbund in Rheine veranstaltet haben. Eine unabhängige Wählergemeinschaft sollte Politik betreiben und keine Musikveranstaltungen durchführen denkt ihr? Nö sagen wir, denn beides klappt super und passt hervorragend zusammen. Unsere Politik liegt im Miteinander und im Füreinander. [...]
Die Stippvisite, Emsvielfalt e.V in Kooperation mit der Bürger für Rheine
Eine kleine Stippvisite bei unseren Kooperationspartnern der Emsvielfalt e.V. Unsere Vorsitzender, Heinz-Jürgen Wisselmann mit der Vorsitzende der Emsvielfalt e.V. , Andrea Kipper. Es war ein sehr schönes Gespräch und wir Freuen uns auf eine gute Kooperation mit euch, Emsvielfalt e.V
Radabstellanlage “Bahnhofsausgang West” der nächste Akt!!
Die „UWG Bürger für Rheine“ begrüßt ausdrücklich die Initiative der Verwaltung, eine gesamtstädtische Lösung für den Radverkehr zu planen. Allerdings löst die Ratsvorlage, die am kommenden Donnerstag im Bauausschuss beraten und beschlossen werden soll, mehr als Unverständnis bei uns aus. Eine bewirtschaftete Radstation lehnen wir weiterhin kompromisslos ab; ebenso die angestrebte [...]
Radstation – Bericht zur öffentlichen Sitzung vom 09.02.2017
Bericht zur öffentlichen Sitzung vom 09.02.2017 mit dem Schwerpunkt: Vorgehen zum Bürgerbegehren gegen den Beschluss des Bauausschusses vom 02.02.2017 Vielleicht sollten wir Anfangs erst einmal erklären, dass es uns nicht um das Bürgerbegehren als solches geht, sondern einzig und allein um den Bau der kostenlosen Variante einer Radabstellanlage. Da wir aber [...]
Radstation: Kommt nun Bürgerentscheid?
Wählergemeinschaft „Bürger für Rheine“ will Verfahren einleiten / „Es ist weit gekommen mit der Politik“ Der Bauausschuss hat eine Entscheidung vertagt – jetzt haben die Rheinenser das Wort. Die Wählergemeinschaft „Bürger für Rheine“ (BFR) hat gestern angekündigt, einen Bürgerentscheid über das Thema einzuleiten. „Wir streben einen Bürgerentscheid an, denn das Thema [...]
Vom neuen Miteinander oder, wie bekommt man einen Bürgerantrag ohne große Geräuschkulisse in den Reißwolf.
Formal mag es korrekt sein, dass man einen Bürgerantrag in ein Vorlagenpaket packt und zu einem Tagesordnungspunkt zusammenfasst, um diesen dann als Ganzes zur Abstimmung zu bringen und den Bürgerantrag damit ohne ein Wort darüber zu verlieren abzulehnen. Ob das dem viel gerühmten „Neuen Miteinander“ und dem damit verbunden Respekt vor [...]
Entwicklung der Mitgliederzahlen der Parteien in Rheine
In der letzten Woche erschien in der Münsterländischen Volkszeitung ein Bericht über die Parteienlandschaft in Rheine. Leider beschränkte sich dieser Artikel auf die im Rat der Stadt Rheine vertretenen Parteien. Parteien, die sich nach den letzten Kommunalwahlen gegründet haben und die Parteienlandschaft in Rheine seitdem bereichern, wurden nicht erwähnt. Der Vollständigkeit [...]
Neuer Vorstand der UWG – Bürger für Rheine
Aufgrund personeller Veränderungen wurden am 23.11. 2016 einige Vorstandsposten neu besetzt. Für den bisherigen Vorstandsvorsitzenden Fabian Funnekötter, der aus persönlichen Gründen von seinem Amt zurückgetreten war, wurde Heinz-Jürgen Wisselmann mit nur zwei Enthaltungen zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Heinz-Jürgen Wisselmann war einziger Kandidat für diesen Posten. Ebenso musste der Posten, des leider [...]
den Bürger am wirtschaftlichen Aufschwung teilhaben lassen!
Im Dezember 2014 wurde die Grundsteuer B von 480 v.H auf 600 v.H gegen einen doch sehr großen Widerstand in der Bevölkerung angehoben. Die Hauptargumente die damals angeführt wurden, waren eine Erhöhung der Kreisumlage sowie die drohende Haushaltssicherung. Beide Argumente sind heute nicht mehr existent. Im Gegenteil: Rheine boomt, und mit [...]
Die „UWG – Bürger für Rheine“ erinnert an Pascal Bücher.
am 29.08.2016 verstarb, nach schwerer Krankheit, unser erster Schriftführer und Gründungsmitglied Pascal Bücher. Er war ein Mitglied der ersten Stunde, Vorstandsmitglied und Unterstützer im Bürgermeisterwahlkampf von Heinz-Jürgen Wisselmann. Wir die unabhängige Wählergemeinschaft "Bürger für Rheine" sind zutiefst betroffen von seinem frühen Tod und Pascal Bücher wird unvergessen bleiben in seiner herzlichen, [...]
Meinungsaustausch mit der IG – Sekundarschule am Hassenbrock
Am Donnerstag dem 29.09.16 folgte der Arbeitskreis Schule der UWG - Bürger für Rheine einer Einladung der Interessengemeinschaft Sekundarkschule am Hassenbrock (IG-SaH). Im laufe des Abends entwickelte sich ein reger, informativer Meinungsaustausch zwischen den Vertretern beider Seiten. Lobend herauszustellen möchten die Vertreter der UWG - Bürger für Rheine das außergewöhnliche Bürgerschaftliche [...]
„Bürger für Rheine“ möchten mehr sozialen Wohnungsbau!
Die unabhängige Wählergruppe „Bürger für Rheine“ will mehr sozialen Wohnungsbau bei der Umwandlung der General-Wever-Kaserne. RHEINE. Die unabhängige Wählergruppe „Bürger für Rheine“ will mehr sozialen Wohnungsbau bei der Umwandlung der General-Wever-Kaserne in ein zivil genutztes Baugebiet, als es Stadt und Rat, mit dem Konzept „Wohnen“ vorsehen. Angesichts wegfallender Bindungsfristen beim sozialen [...]
Wenig Gegenliebe für Schul-Pläne
Wenig Gegenliebe für Schul-Pläne Der große Knall blieb – wie erwartet – aus: Der Schulausschuss hat einer Auflösung der Mesumer Sekundarschule ebenso widersprochen wie einer möglichen Achtzügigkeit der Euregio-Gesamtschule. Die Sitzung wurde von mehr als 150 Eltern, Lehrern und Schülern verfolgt. Schüler, Lehrer und Eltern brachten ihren Protest mit Nachdruck zum [...]