Wieder ständige Bundespolizeiwache im Bahnhof Rheine gefordert

Im Bahnhof Rheine soll wieder eine ständig besetzte Wache der Bundespolizei eingerichtet werden. Das ist der Inhalt eines Antrages, den die Bürger für Rheine (BfR) zusammen mit ihrem Ratsmitglied Detlef Weßling jetzt eingebracht haben.

Danach soll die Stadtverwaltung vom Rat beauftragt werden, unverzüglich mit der Deutschen Bahn AG Verhandlungen aufzunehmen.

Anlass für diesen Antrag sind verschiedene Presseberichte, in denen insbesondere die Sicherheit und das äußerliche Erscheinungsbild am Ausgang-West des Rheiner Bahnhofs im Mittelpunkt standen. Nach Auffassung der BfR muss hierzu jedoch das gesamte Bahnhofsgelände betrachtet und zunächst geprüft werden, ob sich in diesem Bereich tatsächlich die Sicherheitslage verändert hat.

Allerdings kann dabei nach Ansicht der BfR auch davon ausgegangen werden, dass der Rheiner Bahnhof in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen hat und weiterhin an Bedeutung gewinnen wird. So benutzen insbesondere viele Pendler täglich die Zugverbindungen in alle Richtungen, um so ihre Arbeitsplätze zu erreichen.

Die BfR begrüßt deshalb ausdrücklich, dass die Deutsche Bahn AG und die Stadt Rheine dabei sind, für den Bahnhof ein attraktives Umfeld zu schaffen, sodass die Menschen gerne von dort ihre Reisen antreten. Zu diesem positiven Erscheinungsbild des Rheiner Bahnhofs gehört jedoch auch, dass neben der guten Aufenthaltsqualität sich die Menschen dort sicher fühlen können.

Da bereits vor mehreren Jahren der ständige Posten der Bundespolizei, ehemals Bahnpolizei, im Rheiner Bahnhof aufgelöst wurde, werden momentan diese Aufgaben von der zuständigen örtlichen Polizei wahrgenommen. Die Beamten sind jedoch nur dann anwesend, wenn ihre Hilfe und Unterstützung angefordert wird. Ständige Streifengänge im Bahnhofsbereich, so wie sie von der Bundespolizei in anderen Bahnhöfen vorgenommen werden, finden durch die örtliche Polizei nicht statt. Nach Auffassung der BfR würde eine ständige Präsenz der Bundespolizei im Bahnhof Rheine das Sicherheitsgefühl vor Ort erheblich erhöhen.

Bereits in der Vergangenheit hat es hierzu Gespräche zwischen der Stadt Rheine und der Deutschen Bahn AG gegeben, die wohl bisher zu keinem Ergebnis geführt haben. So geht man bei der BfR davon aus, dass bei der Stadt Rheine eventuell Interesse an einer ständigen Präsenz der Bundespolizei im Bahnhof Rheine besteht. Deshalb sollte diesbezüglich jetzt ein neuer Vorstoß unternommen werden.

Dabei setzen die Bürger für Rheine vor allem auf eine Einbeziehung der örtlich zuständigen Mandatsträger im Landtag und im Bundestag.